Aktuelles - Schuljahr 2024/25
Unsere Aktivitäten
An dieser Stelle möchten wir Euch einen Einblick in die vielfältigen schulischen Aktivitäten geben, die wir im Laufe des Schuljahres gemeinsam gestalten und erleben. Ob spannende Projekte, kreative Workshops oder gemeinsame Ausflüge – unser Schulalltag ist bunt und abwechslungsreich. Lasst Euch überraschen und inspirieren!
Fasching in der Schule
Am Faschingsdienstag gab es in unserem Schulhaus ein buntes Treiben. Fast alle Kinder und die Lehrerinnen sowie der Herr Lehrer kamen an diesem Tag in lustigen Kostümen zur Schule. Bis zur Pause wurde brav gelernt, aber danach ging´s zuerst ins Freie, wo eine Polonaise veranstalten wurde. Anschließend durften die Kinder verschiedene Spielestationen absolvieren. Natürlich gab es auch für jeden einen Faschingskrapfen, dankenswerterweise gespendet vom Verein „Wir für Kinder“. Und weil dienstags ja auch immer die Bläserklasse stattfindet, gab es vor dem Schulhaus auch noch ein spontanes Ständchen!
Kindergarten- und Schulschirennen
Nachdem wir im Winter ein paar Schitage beim Lift verbringen durften, fand am 7. Feber das traditionelle Kindergarten- und Schulschirennen statt. 76 Kinder gingen dabei an den Start und flitzten durch die Tore. Für alle TeilnehmerInnen gab es bei der anschließenden Siegerehrung Pokale, Medaillen und Schokolade. Die Tagesbestzeiten fuhren Lorenzo Ritter de Zahony (2. Klasse) und Lara Sophie Schwarz (4. Klasse)!
Heuer gab es auch erstmals eine „Pädagoginnen-Wertung“, was für viel Gaude sorgte. Aber auch hier wurden tolle Zeiten gefahren!
Wir bedanken uns beim Schiverein sehr herzlich für die alljährliche Durchführung dieses Rennens und die Preise!
Kinderpolizei
Im Feber absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 3. Schulstufe die Ausbildung der Kinderpolizei. Nachdem alle Anforderungen bravourös erfüllt wurden, konnten die Kinder am 18. Feber ihre „Dienstausweise“ und allerhand andere Überraschungen entgegennehmen. Mit ihnen freuten sich ihre „Ausbildner“ Daniel und Isabella, denen wir ein Dankeschön für die ständige tollte Zusammenarbeit aussprechen möchten!
Weihnachtsfeier
Am 20. Dezember luden wir zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier in die Aula der Volksschule ein. Die vielen Proben machten sich bezahlt, denn für unsere Lieder, Gedichte und Instrumentalstücke gab es tosenden Applaus! Im Anschluss sorgten die Elternvertreterinnen noch für ein weihnachtliches Buffet, wofür wie uns recht herzlich bedanken möchten!
Musical in Seeboden
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten besuchten wir das Musical „Operation Weihnachten: Agenten im Einsatz“ von KidsForever in Seeboden. Die Schülerinnen und Schüler aus Flattach waren begeistert von der Aufführung und bedanken sich beim Verein „Wir für Kinder in Flattach“ für die Übernahme der halben Buskosten nach Seeboden!
Nikolauszeit
Große Aufregung herrschte Anfang Dezember bei den Kindern der VS Flattach, denn sie konnten den Nikolaustag kaum erwarten! Schon am 4. Dezember feierten wir in der Pfarrkirche gemeinsam unsere Nikolausmesse. Die Erstkommunionkinder gestalteten ein Spiel von „Nikolaus und Avarizzo“. Anna, Antonia und Amalia gaben weihnachtliche Stücke auf ihren Querflöten zum Besten. Im Anschluss an die Messe gab es noch eine Stärkung im Freien.
Am 6. Dezember schließlich besuchte uns der hohe Herr mit seinem Engerl in den Klassen. Die Kinder sangen Nikolauslieder vor und sagten ihre Gedichte auf. Zur Belohnung schenkte der Nikolaus jedem Kind einen Germteigkrampus! An dieser Stelle danken wir dem Verein „Wir für Kinder in Flattach“ dafür, dass sie uns jedes Jahr aufs Neue diese Leckerei sponsern!
Wintersport
Das Wetter macht es uns nicht immer leicht, aber zum Glück werden keine Kosten und Mühen gescheut, um den Kindern in Flattach auch den Wintersport zu ermöglichen! Die ersten Wochen nach den Ferien verbrachten wir am Eislaufplatz. Danach erlebten wir auch ein paar Schitage beim Schilift und vor den Semesterferien findet das traditionelle Kindergarten- und Schulschirennen statt.
Danke für das Ermöglichen unserer Wintersporttage sagen wir:
- der Gemeinde Flattach
- den „Eismeistern“
- dem Team vom Schilift und der Schihütte
- dem Schiverein Flattach
- allen Eltern und Helfern, die uns bei unseren sportlichen Aktivitäten begleiten und unterstützen!
Besuch vom Bürgermeister
Unser Herr Bürgermeister Kurt Schober stattete uns einen Besuch ab und brachte für jedes Schulkind eine personalisierte Trinkflasche mit! Gleichzeitig wünschte er den Kindern und Lehrern ein gutes Schuljahr und viel Erfolg beim Lernen!
Wir bedanken uns für die Geschenke und die guten Wünsche!
Gesunde Jause
Die Eltern der 1. Klasse bereiteten Mitte November ein tolles Jausenbuffet für alle Klassen zu, an dem sich unsere Schulkinder ausgiebig und gestärkt haben! Vielen Dank dafür! Auch dem Verein „Wir für Kinder in Flattach“ danken wir für das bunte Geschirr, das der Volksschule gesponsert wurde!
Martinsfest
Beim Martinsfest mit Laternenumzug war die Volksschule sehr gut vertreten. Die Messe wurde zwar vom Kindergarten gestaltet, trotzdem führten zahlreiche Schulkinder ihre selbstgebastelten Laternen voller Stolz aus und die zukünftigen Erstkommunionskinder verteilten nach altem Brauch selbstgebackene Brötchen.
Wasserschule
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Schulstufe hatten an drei Tagen die tolle Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema „Wasser“ auseinanderzusetzen. Unter der professionellen Leitung von Nationalparkrangerin Kathrin Fercher wurden Versuche gemacht und viele Bereiche des Themas aufgearbeitet. Wir freuen uns schon auf den Outdoortag im Frühling!
Verkehrserziehung 1. Klasse
Heute bekamen unsere Schulanfänger Besuch von einer Polizistin, die mit ihnen über richtiges Verhalten im Verkehr, besonders am Schulweg, sprach. Natürlich wurde auch rund um unser Schulhaus geübt, wie man die Straße sich überquert und worauf man besonders achten soll! Die Erstklässler waren mit großem Interesse dabei!
Schulanfangsgottesdienst
Mit Gottes Segen haben wir die erste Schulwoche beendet und unseren Schulanfangsgottesdienst gefeiert. Unter dem Motto „Engel haben viele Gesichter“ wurden Texte gelesen und die Schulanfänger bekamen Schutzengel für die Schultasche. Auch für die „großen“ Kinder wurden selbstgemachte Kreuze gesegnet und verteilt. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Nico, Vitus, Max und Peter! Danke auch dafür!
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr!
Am 9. September sind wir mit viel Elan in ein neues Schuljahr gestartet! Es freut uns, dass wir 13 Erstklässler bei uns aufnehmen dürfen und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg für das erste Schuljahr! Außerdem möchten wir zwei neue Lehrer in unserer Schulgemeinschaft begrüßen: Frau Anja Egger unterrichtet in der 1. Klasse und Herr Christian Thaler ist für unsere Integrationskinder verantwortlich. Wir wünschen allen Schulkindern und LehrerInnen ein gutes Schuljahr 2024/25!